Batterielose Funktasten und Funkpositionsschalter

Die zur Signalübertragung benötigte Energie bei den Funktasten und Funkpositionsschalter wird durch den Schaltvorgang selber erzeugt (energy harvesting) und somit sind die Module selbstversorgend und wartungsarm. Die Funkkontaktgeber (DFA16 / DFA22) sind für alle Betätiger des Schlegel-Produktsortiments geeignet, die über einen Hub von 6mm verfügen, sowie auch für die Endschalter (EK-FA-...).

Die taktile Rückmeldung verdeutlicht nun den Schaltvorgang spürbar. Die Übertragung des Funksignales erfolgt mit 868 MHz (zugelassen für Europa) und 10mW Sendeleistung auf dem lizenzfreien SRD-Band (Short Range Devices). Innerhalb von 25 ms werden drei sehr kurze Telegramme ausgesendet, die jeweils eine individuelle 32 Bit-Sender-Identifikation, die Polarität der Versorgungsspannung sowie die eigentliche Nutzinformation (ein bis vier Eingangssignale) enthalten. Diese Mehrfachaussendung gewährleistet höchste Übertragungssicherheit. Die Übertragungsreichweite der Signale beträgt auf dem freien Feld bis zu 200m, ist jedoch stark abhängig von den umgebenden Materialien sowie der Position zu anderen Energieerzeugern oder Metalloberflächen. Dies ist bei der Planung zu berücksichtigen. Die Module haben eine Größe von 24,3 x 24,3 x 51,0mm (DFA16) bzw. 24,3 x 24,3 x 49,5mm (DFA22) und sind nun für einen Temperaturbereich – von -25°C bis + 65°C – geeignet. Sie entsprechen der R & TTE-EU-Richtlinie über Funkanlagen.