Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zustimmtaster mit Nothalt

Zustimmtaster: Sicherheit und Funktionalität in der industriellen Anwendung

Die 3-stufige Sicherheitslogig des Zustimmtasters.

Der Einbauzustimmtaster ist ein essenzielles Bauteil in vielen industriellen Anwendungen, um die Sicherheit von Bedienern zu gewährleisten. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Merkmale und Vorteile dieses wichtigen Sicherheitselements.


Das Wichtigste in Kürze 

  • Zustimmtaster sind essenzielle Sicherheitselemente in der Industrie.
  • Die 3-stufige Logik (aus-ein-aus) bietet maximale Sicherheit.
  • Schutzart IP65 und robuste Ausführung ermöglichen den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
  • Sie finden Anwendung bei Robotern, CNC-Maschinen, Pressen und mehr.
  • Variantenvielfalt ermöglicht flexible Integration.
  • Technische Dokumentation unterstützt sicheren Einbau und Betrieb.

Was ist ein Zustimmtaster?

Ein Zustimmtaster, auch Zustimmgerät genannt, ist ein sicherheitsrelevantes Bedienelement, das in industriellen Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Er sorgt dafür, dass Bewegungen oder Funktionen nur dann freigegeben werden, wenn der Bediener aktiv seine Zustimmung gibt – ein wesentliches Element im Bereich der funktionalen Maschinensicherheit. Besonders in Gefahrenbereichen schützt der Zustimmgeräte sowohl das Bedienpersonal als auch die Anlage durch eine klare, definierte 3-stufige Sicherheitslogik:
Aus – Ein – Aus.

Hinweis: Auf dem Markt sind auch 2-stufige Modelle erhältlich, doch zumeist wird die erweiterte Logik (3-stufig) eingesetzt. 


3-stufige Funktion für maximale Sicherheit

Die Funktion des Zustimmtasters basiert auf drei klar definierten Zuständen:

  1. Stufe 1 – Aus (nicht betätigt): Kein Signal, Maschine steht still.

  2. Stufe 2 – Ein (Mittelposition): Zustimmung aktiv, Maschine ist betriebsbereit.

  3. Stufe 3 – Aus (vollständig durchgedrückt oder losgelassen): Sofortiger Stopp der Maschine.

Diese Logik ist speziell für risikoreiche Arbeiten wie Einricht-, Wartungs- oder Programmierprozesse konzipiert. Nur durch bewusstes Halten des Tasters in der Mittelstellung bleibt die Maschine aktiv. Bei unbewusstem Freigeben – etwa durch Erschrecken, Erschöpfung oder in einer Gefahrensituation – wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen (Panikfunktion). Dadurch wird die Sicherheit auf ein Maximum erhöht.


Technische Merkmale und Einbau des Zustimmschalters

Zustimmgeräte für den Festeinbau überzeugen durch ihre kompakte Bauweise und einfache Integration in bestehende Systeme. Wichtige technische Merkmale:

  • 3-stufige Schaltlogik
  • Schutzart IP65 – staub- und spritzwassergeschützt
  • Robuste Materialien für industrielle Umgebungen
  • Passgenaue Maße (z. B. Durchmesser der Gummikappe, Einbautiefe)

Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in sicherheitskritischen Applikationen der Automatisierungs- und Steuerungstechnik.

Es können Schließer oder Öffner verbaut sein. Der Zustimmtaster von SCHLEGEL verfügt über 2 Öffner. Einige Zustimmtaster verfügen über redundante Schaltkontakte.


Vorteile des Zustimmtasters (3-stufig)

  • Erhöhte Personensicherheit im Gefahrenbereich
  • Intuitive Bedienung durch klar spürbaren Druckpunkt
  • Sofortabschaltung bei Freigeben oder Durchdrücken
  • Kompakte Bauform für einfache Integration
  • Zuverlässige Technik für industrielle Dauerbelastung

Insbesondere Produkte wie die von SCHLEGEL setzen Industriestandards für zuverlässige Sicherheitsschaltungen. 


Anwendungsbereiche

Zustimmtaster sind unverzichtbar in Maschinen, bei denen sich Bediener im oder nahe des Gefahrenbereichs aufhalten. Typische Einsatzgebiete:

  • Industrieroboter
  • CNC-Anlagen
  • Pressen
  • Verpackungsmaschinen
  • Teach-Pendants / Handbediengeräte

Sie erfüllen die Anforderungen gängiger Sicherheitsnormen wie EN ISO 12100, EN 60204-1 und sind konform zur Maschinenrichtlinie.


Varianten und Ausführungen

Es gibt verschiedene Varianten, passend zu unterschiedlichen industriellen Anforderungen:

  • Integrierte Zustimmtaster in Handgeräten, z. B. von SCHLEGEL
  • Kabelgebundene oder kabellose Modelle
  • Zusatzfunktionen wie Not-Halt oder Funktionstasten
  • Individuell anpassbare Ausführungen
  • Die Auswahl richtet sich nach dem Einsatzort, der Risikobewertung und dem Bedienkonzept der jeweiligen Maschine.

Technische Daten, Unterstützung und Produktinformationen

Für die korrekte Installation und Anwendung sind umfassende Montageanleitungen, Datenblätter, Produktinformationen, Maßzeichnungen und Konformitätserklärungen (auch als Downloads) verfügbar. Diese und sonstige Dokumente gewährleisten:

  • Schnelle Implementierung
  • Sicheren Anschluss (Anschlussbeispiele)
  • Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften

Ein vollständiger Dokumentationsumfang ist essenziell für eine normgerechte und zuverlässige Nutzung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum 3-stufigen Zustimmschalter

1. Wozu dient ein Zustimmtaster?
Er ermöglicht das sichere Bedienen von Maschinen im Gefahrenbereich durch bewusste Hand-Zustimmung.

2. Wie funktioniert die 3-stufige Logik?
Nur die Mittelstellung aktiviert den Betrieb. Freigeben oder Durchdrücken bewirkt sofortigen Stopp.

3. Wo wird der Zustimmtaster eingesetzt?
Überall dort, wo sich Menschen in potenziell gefährlichen Maschinenbereichen befinden, etwa bei Robotern, Pressen, CNC-Anlagen.

4. Gibt es unterschiedliche Modelle?
Ja – je nach Anwendung als Einbaugerät, integriertes Handgerät, kabellos oder mit Zusatzfunktionen wie Not-Halt-Taster, einschließlich 2 Schließern (SCHLEGEL).Der Zustimmtaster kann auch in einem Gehäuse untergebracht sein.

Es gibt auch 2-stufige Zustimmschalter, wobei die überwiegende Mehrheit der Modelle das 3-stufige Konzept vorsieht.


zu unseren Zustimmtastern

Icon E-Mail Icon Telefon