Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

80 Jahre Schlegel: Innovation „Made in Germany“

Vom kleinen Betrieb zum internationalen Anbieter für Befehlsgeräte, Schalter und Taster – eine Erfolgsgeschichte

Ob sich der Firmengründer Georg Schlegel bei der Gründung seines Unternehmens am 1. April 1945 vorstellen konnte, welche Entwicklung seine Firma einmal nehmen würde? Noch zu Kriegszeiten wagte der damals fast 40-jährige Elektroingenieur den Schritt in die Selbstständigkeit – und legte damit den Grundstein für ein heute weltweit agierendes Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitenden. Dieses Jahr kann Schlegel sein 80-jähriges Bestehen feiern. 

Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte eigentlich schon zwei Jahrzehnte früher: Georg Schlegel hat bereits 1924 im elterlichen Elektrizitätswerk eine Elektroinstallationsabteilung etabliert. Am 1. April 1945, noch zu Kriegszeiten, gliederte der Elektroingenieur dann diese Abteilung aus und gründete damit seine eigene Firma. 

Mit Einfallsreichtum und Anpassungsfähigkeit führte er sein junges Unternehmen durch die schwierige Nachkriegszeit. So entwickelte er unter anderem Dampf-Vulkanisierapparate zur Reparatur beschädigter Reifen, fertigte Schutzabdeckungen für Freileitungsanschlüsse, baute elektrische Steuerungen für Aufzüge und konstruierte ein Blindschaltbild für die damalige EVS.

Neues Standbein durch Patentstreit 
Bereits 1947 stellte das Unternehmen auf der Gewerbeschau in Saulgau seine erste Reihenklemme vor – ein innovatives Produkt, das sich bald auf dem Markt etablierte. Wegen eines Patentstreits um die Reihenklemme, bei dem Schlegel später Recht behalten sollte, wurde 1952 vorsorglich ein weiteres Standbein geschaffen: Es wurden Befehlsgeräte zur Steuerung von Maschinen und Anlagen konstruiert – das heutige Kerngeschäft des Unternehmens.

Das Unternehmen mit Sitz in Dürmentingen entwickelt und produziert Schalter, Taster und komplette Bedieneinheiten mit Busanbindung, die von Dürmentingen aus in die ganze Welt geliefert werden. Diese Taster und Schalter werden vorwiegend im Maschinenbau eingesetzt. Besonders bekannt ist Schlegel für sein umfangreiches Sortiment an Not-Halt-Schaltern, mit denen Maschinen im Notfall sofort gestoppt werden können. 

Auch wenn sie der breiten Öffentlichkeit oft verborgen bleiben – Schlegel-Produkte sind auch im Alltag präsent. Ob in Aufzügen, Laboren, auf Flughäfen, in Schiffen oder Zügen: Wo immer ein Knopfdruck einen Vorgang auslöst, ist Schlegel nicht weit.

Designawards und Innovationsawards
Das Unternehmen ist über die Jahre gewachsen, die Produktpalette ebenfalls. Inzwischen hat der Befehlsgerätespezialist mehr als 8000 Produkte im Sortiment. Dabei ist das Unternehmen auch im Wachstum stets flexibel und innovativ geblieben: So war Schlegel 2004 der erste Hersteller in Europa von AS-Interface-Befehlsgeräten mit integrierter Elektronik. Seither wurde der Elektronikbereich weiter ausgebaut – unter anderem mit RFID-Systemen und Lösungen zur Steuerung über industrielle Netzwerke. Für die im Haus entwickelten Automationslösungen wurde Schlegel zudem 2020 und 2021 mit dem German Innovation Award ausgezeichnet. 

Großen Wert legt Schlegel auch auf das Design seiner Produkte. Mehr als 110 nationale und internationale Auszeichnungen belegen den hohen Anspruch an Ästhetik und Funktionalität der Lösungen aus dem Hause Schlegel. 

Bis heute ist das Unternehmen familiengeführt – inzwischen in der dritten Generation. 1962 trat Eberhard Schlegel, der Sohn des Firmengründers, ins Unternehmen ein und übernahm 1972 die Geschäftsführung. Seit 2005 ist auch die nächste Generation im Unternehmen und seit 2013 komplettieren Christoph Schlegel und Wolfgang Weber die Geschäftsleitung.

Rund 300 Azubis 
Der Stammsitz des Unternehmens ist und bleibt Dürmentingen. Hier sind derzeit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Viele von ihnen sind seit vielen Jahren bei Schlegel und haben bereits ihre Ausbildung im Dürmentinger Unternehmen absolviert. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte: In den vergangenen 80 Jahren haben rund 300 junge Männer und Frauen ihre Ausbildung oder ein duales Studium bei Schlegel absolviert. Aktuell bietet das Unternehmen sieben Berufsausbildungen und vier duale Studiengänge an. 

Die Firma produziert ausschließlich „Made in Germany“. Gleichzeitig ist das Unternehmen international aufgestellt: Neben eigenen Vertriebsniederlassungen in Österreich, Singapur, den USA und China unterhält Schlegel auch Handelsvertretungen in über 80 Ländern. Produkte aus Dürmentingen gehen täglich in die ganze Welt.
Icon E-Mail Icon Telefon