
Shortron connect - Die kompakte Lösung mit M12-Anschluss
22,3 mm Einbauöffnung
Hohe Schutzart vorne und hinten
Ohne Gehäuse einsetzbar
Geringer Platzbedarf

proboxx
M12 konventionell
IO-Link
AS-Interface
Funk sWave 868 MHz

weitere M12-Gehäuse
minibox - kompaktes Kunststoffgehäuse
SIL M12 - robustes Kunststoffgehäuse
S4 - Edelstahlgehäuse auch mit AS-Interface

FRT connect

Quartex connect

Kombitast connect
30,5 mm Einbauöffnungen
Hohe Schutzart vorne und hinten
Betriebstemperatur bis -40°C

Shortron M12
22,3 mm Einbauöffnung
Hohe Schutzart vorne und hinten
Ohne Gehäuse einsetzbar
Geringer Platzbedarf

Kombitast M12
30,5 mm Einbauöffnung
IP69K vorne und IP65 hinten
Stabile, robuste Kabel
auch mit Deutsch-Anschluss lieferbar





FAQs
Warum sind diese Befehlsgeräte besonders sicher und vielseitig einsetzbar?
Die rückseitig vergossene Kappe sorgt für einen erhöhten Berührungsschutz, sodass die Befehlsgeräte mit einem Haltebügel auch ohne Gehäuse eingesetzt werden können.
Was ist ein M12-Anschluss und warum wird er bei Befehlsgeräten eingesetzt?
Der M12-Anschluss ist ein industriell genormter Rundsteckverbinder, der für kompakte und robuste Verbindungen steht. Bei Befehlsgeräten wie Drucktastern oder Not-Halt-Tasten ermöglicht er eine schnelle, fehlerfreie und steckbare Verdrahtung, die sich besonders für den dezentralen Einsatz eignet.
Welche Vorteile bietet ein M12-Anschluss gegenüber konventionellen Anschlussarten?
- Plug & Play Schnelle, werkzeuglose Installation
- Fehlersicherheit durch eindeutige Kodierungen
- Zeiteinsparung in der Montage und bei Wartung
- Hohe Schutzart, ideal für anspruchsvolle Industrieumgebungen
Welche Kodierungen gibt es beim M12-Anschluss und wofür stehen sie?
- A-kodiert: Standard für Sensoren und Aktoren (Schlegel-Produkte)
- B-kodiert: Meist für Feldbus-Komponenten
- S-kodiert: Für Leistung oder Spannungsversorgung Diese Kodierungen verhindern ein falsches Anstecken von Leitungen und erhöhen so die Betriebssicherheit.
Welche Polzahlen sind verfügbar?
Je nach Anwendung sind M12-Anschlüsse mit 4, 5,8 oder 12 Polen verfügbar. Damit lassen sich sowohl einfache Schaltfunktionen als auch komplexere Signale zuverlässig übertragen.
Können M12-Befehlsgeräte auch ohne spezielles Fachpersonal montiert werden?
Ja – durch die steckbare Bauweise ist keine spezielle Fachkraft erforderlich. Der Einbau erfolgt schnell und einfach: Einstecken, fixieren, betriebsbereit. Auch im Wartungsfall können defekte Geräte problemlos ausgetauscht werden.