
Sécurité maximale
Contrôle maximal via les interfaces USB et Ethernet
Empêche les accès non autorisés et protège contre les cyber-attaques
Les interfaces sont désactivées par défaut, l'accès est donc impossible
L'activation ne peut être effectuée que par du personnel autorisé, par exemple au moyen d'un logiciel (API/IPC protégé par mot de passe) ou par un interrupteur à clé ou un système RFID intermédiaire

Simplicité
Intégration facile dans les machines et les installations existantes

Comptabilité
Compatible avec CRA
Compatible avec le nouveau règlement sur les machines 2027
Flexibilité
Modulaire et flexible, adaptable à différents scénarios d'utilisation





FAQs
Warum sind diese Befehlsgeräte besonders sicher und vielseitig einsetzbar?
Die rückseitig vergossene Kappe sorgt für einen erhöhten Berührungsschutz, sodass die Befehlsgeräte mit einem Haltebügel auch ohne Gehäuse eingesetzt werden können.
Was ist ein M12-Anschluss und warum wird er bei Befehlsgeräten eingesetzt?
Der M12-Anschluss ist ein industriell genormter Rundsteckverbinder, der für kompakte und robuste Verbindungen steht. Bei Befehlsgeräten wie Drucktastern oder Not-Halt-Tasten ermöglicht er eine schnelle, fehlerfreie und steckbare Verdrahtung, die sich besonders für den dezentralen Einsatz eignet.
Welche Vorteile bietet ein M12-Anschluss gegenüber konventionellen Anschlussarten?
- Plug & Play Schnelle, werkzeuglose Installation
- Fehlersicherheit durch eindeutige Kodierungen
- Zeiteinsparung in der Montage und bei Wartung
- Hohe Schutzart, ideal für anspruchsvolle Industrieumgebungen
Welche Kodierungen gibt es beim M12-Anschluss und wofür stehen sie?
- A-kodiert: Standard für Sensoren und Aktoren (Schlegel-Produkte)
- B-kodiert: Meist für Feldbus-Komponenten
- S-kodiert: Für Leistung oder Spannungsversorgung Diese Kodierungen verhindern ein falsches Anstecken von Leitungen und erhöhen so die Betriebssicherheit.
Welche Polzahlen sind verfügbar?
Je nach Anwendung sind M12-Anschlüsse mit 4, 5,8 oder 12 Polen verfügbar. Damit lassen sich sowohl einfache Schaltfunktionen als auch komplexere Signale zuverlässig übertragen.
Können M12-Befehlsgeräte auch ohne spezielles Fachpersonal montiert werden?
Ja – durch die steckbare Bauweise ist keine spezielle Fachkraft erforderlich. Der Einbau erfolgt schnell und einfach: Einstecken, fixieren, betriebsbereit. Auch im Wartungsfall können defekte Geräte problemlos ausgetauscht werden.